Einzelpraxis
Praxis nach Maß: Nach wie vor ist die Einzelpraxis bei Ärztinnen und Ärzten sehr beliebt. Und das aus gutem Grund, schließlich haben Sie es hier vollständig selbst in der Hand, wie Sie Ihren Arbeitsalltag gestalten. Sowohl in medizinischer Sicht als auch im Bereich der Praxisorganisation können Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen. Sie möchten Sprechstunden zum Beispiel erst ab 9 Uhr anbieten, um morgens Zeit für die Kinder oder eine ausgiebige Joggingrunde zu haben? Ihren Sommerurlaub nehmen Sie am liebsten nicht im Juli, sondern im September? Als Ärztin oder Arzt in einer Einzelpraxis ist das kein Problem, denn Sie entscheiden allein - Absprachen sind nur im Bereich notwendiger Urlaubsvertretungen notwendig.
Die Freiheit, ein Einzelunternehmer zu sein, geht natürlich auch mit gewissen Verpflichtungen einher, denn Sie müssen die Finanzierung Ihrer Praxis allein sicherstellen. Dazu zählen etwa die Kosten für Räume, medizinische Geräte oder Angestellte.
Aber auch als Einzelpraxis können Sie in Kooperation mit anderen Ärzten tätig sein, zum Beispiel als Teil einer Praxisgemeinschaft oder eines Praxisnetzes.
Merkmale:
- hohe wirtschaftliche Eigenständigkeit
- organisatorische Eigenständigkeit: Sprechzeiten, Urlaub etc. legt der Arzt selbst fest.
- der Praxisinhaber trägt die Kosten für Räume, Personal, Geräte etc. allein.